Viessmann Vitotherm ES2, Elektro-Kleinspeicher, 2kW Anschluss-Leistung

212,10 € * (40,83% gespart) 125,49 € *

Auf Lager
Menge 
Artikelnummer: Viessmann-Vitotherm-ES-2-ZK0381114469

Sicher einkaufen

Unsere Zahlungsarten

Hersteller: Viessmann
Bezeichnung: Elektro-Kleinspeicher Vitotherm ES2
Typ: Vitotherm ES2.A5
Artikelnummer: ZK03811
Anschluss-Leistung: 2 kW
Nenninhalt: 5 Liter
Temperaturwahl: 35 – 85 °C

Viessmann Elektro-Kleinspeicher Vitotherm ES2, Typ ES2.A5

Lieferumfang:

  • Viessmann Vitotherm ES2, Typ ES2.A5
    – Elektro-Kleinspeicher
    • Antitropf-Funktion für hohen Komfort, verhindert lästiges Nachtropfen beim Aufheizen
    • Thermostop-Funktion zur Verhinderung von Energieverlusten über die Armatur
    • Exzellente Wärmedämmung mit geringsten Energieverlusten
    • Druckloses Gerät für eine schnelle Warmwasserversorgung
    • Steckergerät für Elektroanschluss an jede Schutzkontaktsteckdose
    • Temperaturwahl über Drehregler 35 – 85 °C
    • Temperaturbegrenzung bei 45 °C, 55 °C und 65 °C wählbar
    • Mit automatischer Frostschutzstellung bei ausgeschaltetem Gerät
    • Wiedereinstellbarer Sicherheitstemperaturbegrenzer für sichere Inbetriebnahme


Allgemeine Produktbeschreibung Viessmann Vitotherm

Warmwasser lässt sich auf unterschiedliche Art erzeugen und bevorraten. Eine Möglichkeit, beide Funktionen in einem Gerät zu vereinen, sind Elektro-Wandgeräte und Kleinspeicher.

Als Kleinspeicher werden meist Warmwasserspeicher bezeichnet, die über ein geringes Fassungsvermögen verfügen. Außerdem benötigen sie für den Betrieb lediglich eine 230-V-Steckdose. Kleinspeicher wie der Vitotherm ES2 und der Vitotherm ES6 sind für den Einsatz als Warmwasserlieferanten in Räumen mit geringem Warmwasserbedarf konzipiert. Mögliche Einsatzorte sind Handwaschbecken, Ausgussbecken und Küchenspüle. Die kompakten Geräte versorgen einzelne Zapfstellen zuverlässig und effizient mit Warmwasser.

Anders sieht es bei Wandspeichern aus. Zwar werden diese Warmwasserspeicher ebenfalls elektrisch betrieben, dennoch sind sie in der Lage, mehrere Entnahmestellen mit Warmwasser zu versorgen. Mögliche Einsatzorte sind neben Küchen auch Badezimmer mit hohem Warmwasserbedarf. Denn ab einem Fassungsvermögen von 80 Litern haben die Geräte noch ausreichend Reserve für ein Wannenbad. Vitotherm Elektro-Wandspeicher und Elektro-Kleinspeicher können das Wasser auf bis zu 85 Grad Celsius erwärmen. Gerade im Küchenbereich ist das ein häufiger Kundenwunsch. Unabhängig von ihrer Bauart funktionieren die Warmwasserspeicher in der Regel ähnlich.


Funktionsweise von Elektro-Warmwasserspeichern

Nicht selten werden Warmwasserspeicher, die elektrisch betrieben werden, als Elektro Warmwasserboiler bezeichnet. Das ist nur zum Teil korrekt. Denn an dieser Stelle unterteilen Experten die Geräte in direkte und indirekte Warmwasserspeicher.


Elektro Warmwasserboiler erhitzen das Wasser direkt

Der Begriff Boiler leitet sich aus dem englischen Verb “to boil” ab und bedeutet so viel wie: Etwas kochen. In dem Fall wird das kalte Leitungswasser mit hilfe einer Heizspirale oder eines Heizstabs direkt erwärmt und anschließend zwischengespeichert. Warmwasserboiler sind sozusagen Wärmeerzeuger und Wärmespeicher zugleich. Betreiben lassen sich Warmwasserboiler mit Strom. Die Wunschtemperatur lässt sich bei einem Warmwasserboiler entweder elektronisch bzw. elektrisch oder manuell einstellen. In beiden Fällen ist ein Anschluss an das bestehende Heizsystem nicht notwendig. Wandspeicher von Viessmann können als Einkreis, Zweikreis oder als Boiler betrieben werden. Ihre Leistung liegen zwischen 2 und 6 KW.


Indirekte Warmwasserspeicher sind an das Heizsystem angeschlossen

Neben Warmwasserspeichern, die elektrisch oder gasbetrieben arbeiten, gibt es noch indirekte Warmwasserspeicher. Diese erhitzen das Wasser nicht selbst, sondern bevorraten nur das vom Heizkessel indirekt erwärmte Warmwasser. Sie sind also abhängig vom bestehenden Heizsystem. Dafür erzielen sie im Vergleich zu Elektro Warmwasserboilern einen höheren Gesamtnutzungsgrad. Um Keimbildung vorzubeugen, muss das gespeicherte Wasser konstant über 60 Grad Celsius heiß sein. Alternativ können Hausbesitzer das Wasser einmal am Tag auf diese Temperatur erwärmen, um die Schutzfunktion aufrechtzuerhalten.


Offene und geschlossene Elektro Warmwasserspeicher

Nicht zuletzt gibt es eine weitere Unterscheidung zwischen der drucklosen (offenen) und druckabhängigen (geschlossenen) Funktionsweise. Bei einem drucklosen Gerät wie dem Kleinspeicher fließt das kalte Wasser erst bei der Warmwasserentnahme in den Speicher und verdrängt das bereits erwärmte Wasser nach oben. Es ist somit unabhängig vom Druck der Kaltwasseranlage. Dafür verfügen drucklose Warmwasserspeicher nur über eine Abgabestelle. Sollte der Elektro-Warmwasserspeicher mehrere Zapfstellen mit Warmwasser versorgen, kommen druckabhängige Geräte infrage. Sie sind konstant mit der Wasserzufuhr verbunden und stehen somit auch jederzeit unter Druck. Aus diesem Grund sind die Geräte sehr stabil gebaut und halten einem deutlich höheren Leistungsdruck stand, als das bei ihrem drucklosen Pendant der Fall ist.


Vitotherm ES2 und ES6: Kleinspeicher mit Sparpotenzial

Mit einem Speichervolumen von fünf Litern sind die Elektro-Kleinspeicher Vitotherm ES2 und ES6 schnelle Warmwasserlieferanten in der Küche oder im Büro. Die drucklosen Geräte mit 2 kW Leistung benötigen zum Anschluss lediglich eine 230-V-Steckdose.

Beide Speicher sind mit der Thermostop-Funktion ausgestattet, die eine jährliche Ersparnis von bis zu 30 Euro bei den Stromkosten bringt. Der Typ ES2 hat zusätzlich eine Antitropf-Funktion, die beim Aufheizen das Tropfen verhindert. Neben einem geringeren Wasserverbrauch beugt diese Funktion vor allem Kalkablagerungen vor.


Die Produktmerkmale auf einen Blick:

  • Vitotherm ES6: Druckloses Gerät für schnelle Warmwasserversorgung mit Thermostop-Funktion
  • Vitotherm ES2: Druckloses Gerät für schnelle Warmwasserversorgung mit Antitropf- und Thermostop-Funktion
  • Elektro-Kleinspeicher mit einem Volumen von fünf Litern für die dezentrale Warmwasserversorgung.
  • Ideal für Anwendungen, wo häufig kleinere Mengen warmes Wasser benötigt werden. Installation und Verwendung nur mit einer Niederdruckarmatur.
  • Anschlussfertig für 230 V-Steckdose.
  • Hochwirksame Wärmedämmung mit geringen Energieverlusten.
  • Automatischer Frostschutz bei ausgeschaltetem Gerät.
  • Thermostop-Funktion zur Vermeidung von Energieverlusten.
  • ES2: Antitropf-Funktion verhindert das Tropfen der Armatur beim Aufheizen des Geräts.
Vitotherm ES2 Einheit ES2.A5
Anschluss-Leistung kW 2
Nenninhalt l 5
Spannung V 230
Frequenz Hz 50 / 60
Nennstrom A 8,7
Absicherung A 10
Netzanschluss - 1/N/PE
Temperaturwahl °C 35 - 85
Zapfprofil - XXS
Mischwassermenge 40 °C l 10
Max. Durchflussmenge l/min 5
Bereitschaftsenergieverbrauch - 24 h bei 65 °C kWh 0,22
Bauart - offen
Schutzart - IP 24 D
Tiefe mm 230
Breite mm 252
Höhe mm 415
Gewicht mit Wasserfüllung kg 8,1
Schall-Leistungspegel dB (A) 15
Montageart - Untertisch
Wasseranschluss G (Außengewinde) - 3/8